02
Basic / Roots
Den Hund verstehen und von ihm verstanden werden ist die Basis für ein gutes Team.
Verständnis des vierbeinigen Partners, seiner besonderen „Fähigkeiten und Fertigkeiten“ als Vertreter der Spezies Hund, aber auch seiner „Macken“ und „Marotten“ als individuelles Lebewesen. Dabei hat unser Sozialpartner Hund einen Menschen verdient, der ihn achtet, ihn schätzt, ihn stützt und durchs Leben führt, ihm mit Wohlwollen, Respekt und Achtsamkeit begegnet.
Petra Krivy über CreaCanis Roots
Der Weise pflegt die Wurzel,
denn wenn sie gut gedeiht,
wird Tugend aus ihr wachsen.Laotse
Roots
Wer nicht aufs Kleine schaut, der scheitert am Großen!
Mit dem Roots-Programm legst du den Grundstein für ein sicheres und belastbares Fundament für dich und deinem Hund! Unsere Seminare und Kurse vermitteln umfassendes Basiswissen, um eine tiefe Bindung zwischen dir und deinem Hund aufzubauen.
Erfahre, wie du die Signale deines Hundes richtig liest und klare Antworten gibst. Spiele gemeinsam, ob mit oder ohne Objekt, und etabliere spielerisch Regeln, die dein Hund gerne akzeptiert und euer Zusammenleben erleichtern. Gehe gemeinsam mit deinem Hund den Weg zu einem erfolgreichen Team!
Ihr erlebt
- Spiel und Motivation als Grundbaustein
- Handlungskompetenz und Autoritätsakzeptanz
- Verständnis der Andersartigkeit des Hundes und Sozialmotivationen
- Mensch-Hund Spiel in vielen Varianten
Ihr lernt
- Emotionales und soziales Lernen
- Fördern der freiwilligen Aufmerksamkeit
- Erkennen der freiwilligen Aktionsbereitschaft
- Klare Kommunikation verbal/nonverbal
- Infos/Übungen zu Objekt- und Sozialmotivationen
- Erkennen & Verstärken von erwünschtem Verhalten
Veranstaltungen
- ab 12. Woche
Präsenz
Der Kompakt-Einstieg in das CreaCanis-Programm als 3- Tagesveranstaltung
Der Praxiskurs in Wocheneinheiten oder mehreren Blöcken
Vertiefen und Wiederholen von in Seminaren und Kursen erlernten Inhalten
Vorbereitung auf die Rootsprüfung oder andere Prüfungen mit dem Hund
Vertiefen und Wiederholen von Rootsinhalten speziell mit Fokus auf den Hundesport.
Im Rahmen von 8 Einzelübungen werden Teamarbeit, Handlungskompetenz des Menschen, Autoritätsakzeptanz des Hundes, Spiellust, Erkennen von Signalen des Hundes, und viele weitere Bereiche abgefragt. Die Bewertung erfolgt getrennt für den Hund und Menschen.