Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.  Gültigkeit

Nachfolgende allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer einer CreaCanis Veranstaltung. Veranstalter ist der, der in der Ausschreibung als solcher bezeichnet ist. Dies kann die CreaCanis GmbH selbst sein, TrainerInnen der CreaCanis GmbH und externe Dritte. Sämtliche Leistungen und Angebote der CreaCanis und deren Veranstalter erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Bedingungen. Mit Anmeldung werden diese allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.

2. Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt durch Betätigen des Buttons „KOSTENPFLICHTIG TEILNEHMEN“ und ist verbindlich. Vor Absenden der Anmeldung hat der Teilnehmer die Möglichkeit seine eingegebenen Daten zu kontrollieren und ggf. zu verändern. Nach Absenden der Anmeldung wird eine E-Mail an den Kunden versendet, die den Eingang der Anmeldung bestätigt. Diese Anmeldebestätigung stellt keine Annahme im kaufrechtlichen Sinne dar, sondern soll nur darüber informieren, dass die Anmeldung beim Veranstalter eingegangen ist. Nach Zugang der Anmeldung beim Veranstalter wird der Seminar-/Kursplatz für 14 Tage reserviert, eine Teilnahmegarantie – außer die Veranstaltung wurde bereits auf „ausgebucht und Warteliste“ gesetzt – besteht nur bei Entrichtung der Teilnahmegebühr binnen 14 Tagen nach Anmeldung.

3. Warteliste

Wurde die maximale Teilnehmerzahl erreicht, kann sich der Teilnehmer durch Betätigen des Buttons “Auf Warteliste setzen” auf die Warteliste setzen lassen. Ein Anspruch auf einen Seminar-/Kursplatz besteht hierdurch nicht. Sofern ein Platz frei wird und der Teilnehmer von der Warteliste nachrückt, erhält er hierüber eine Info per Email. Sofern die Seminar-/Kursgebühr dann nicht innerhalb von 1 Tag nach Mitteilung bezahlt wird, wird ein weiterer Teilnehmer von der Warteliste informiert und erhält den Platz, nach Zahlung. Sollte so kurzfristig ein Platz frei werden, dass eine fristgemäße Zahlung nicht mehr vorgenommen werden kann, leitet der Veranstalter die Email des zurückgetretenen Teilnehmers an den nachrückenden weiter, der dann direkt die Gebühr an den zurückgetretenen Teilnehmer bezahlt.

4. Mindesteilnehmerzahl

Ein Seminar findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Teams, ein Kurs oder Workshop nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Teams statt, wobei ein Team jeweils aus einem Menschen und einem Hund besteht. Wird die genannte Mindestteilnehmerzahl nicht 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung erreicht, findet diese nicht statt und die Teilnahmegebühr wird innerhalb von 14 Tagen nach Absage erstattet.

5. Ausschluss

Der Veranstalter behält sich vor, ein Team von der Teilnahme auszuschließen, wenn der Hund durch eine gesteigerte Aggressivität gegenüber Menschen und/oder Hunden auffällig geworden oder dies zu befürchten ist. Auch in diesem Fall wird die Teilnahmegebühr innerhalb von 14 Tagen erstattet.

6. Rückerstattung

Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist – unbeschadet der Regelung in Punkt 2 und 9 – ausgeschlossen, der Seminar-/Kursplatz ist jedoch an ein anderes Team übertragbar.

7. Teilnahmevoraussetzung Hund

Teilnahmevoraussetzung für den Hund ist ein behördlicher Meldenachweis, eine wirksame Haftpflichtversicherung sowie ein ausreichender Impfschutz, welche auf Anforderung nachgewiesen werden können. Das Vorliegen akuter oder chronischer Erkrankungen sowie etwaiger Verhaltensauffälligkeiten sind dem Seminar-/Kursleiter vor Ausbildungsbeginn bekanntzugeben.

8. Anweisungen

Den Anweisungen des/der Trainer/s ist stets Folge zu leisten.

9. Haftung

Die Hundehaltereigenschaft nach § 833 Abs. 1 BGB bleibt während der Veranstaltung unberührt. Durch Trainer der CreaCanis GmbH werden Anleitungs- und Handlungsoptionen empfohlen, die letztliche Umsetzung liegt jedoch in der Verantwortung des Teilnehmers als Hundehalter. Jeder Teilnehmer trägt daher die alleinige Haftung für seinen Hund, auch wenn dieser auf Veranlassung des Trainers handelt. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der Beratung oder der gezeigten Übungen entstehen. Es ist dem Trainer und Veranstalter vor Beginn der Veranstaltung mitzuteilen, sofern der Hund des Teilnehmers bereits durch aggressives Verhalten oder gesteigertes Jagdverhalten auffällig geworden ist.

Der Teilnehmer hat alle Trainer sowie den Seminar-/Kursleiter von allen Ansprüchen, die Dritte aufgrund von Verletzungen oder Beschädigungen, die der Hund des Teilnehmers verursacht, freizustellen, soweit gesetzlich zulässig. Das bedeutet eine Haftungsfreistellung mit Ausnahme von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Trainers oder Veranstalters beruhen. Eine Haftungsfreistellung erfolgt auch nicht für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.  Ein etwaiger Schaden wird begrenzt auf einen vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Eine Haftung für mitgeführte Gegenstände (Halsbänder, Leinen, Steuermarken u.ä.) wird nicht übernommen.  

10. Foto und Videoaufzeichnungen

Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Fotos und Videoaufzeichnungen von ihm und/oder seinem Hund zu Werbe- und Unterrichtszwecken – sofern ein Einverständnis in der Anmeldung erteilt wurde – verwendet werden können.

Die Aufnahme von Videoaufnahmen durch Teilnehmer ist nicht gestattet. Fotografieren nur nach Rücksprache mit dem Seminar-/Workshop-/Kursleiter und mit ausdrücklicher Genehmigung der einzelnen abzubildenden Teilnehmer.

11.  Absage  der Veranstaltung

Sollte das Seminar / der Kurs / der Workshop wegen Verhinderung / Krankheit des Seminar- / Workshop-/ Kursleiters abgesagt werden, wird sich der Seminar-/ Workshop- / Kursleiter um einen Ersatztermin bemühen. Der Teilnehmer hat hierauf jedoch keinen Anspruch. Sollte kein Ersatztermin gefunden werden, wird dem Teilnehmer die Teilnahmegebühr rückerstattet.

12. Widerrufsrecht 

Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den aus der jeweiligen Ausschreibung ersichtlichen Veranstalter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat der Veranstalter Ihnen alle Zahlungen, die dieser von Ihnen erhalten hat, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei ihm eingegangen ist.  

Nach oben scrollen