Veranstaltungsinfos
Was du vor der Veranstaltung wissen solltest...
Falls deine Frage nicht dabei ist, kein Problem, schreib uns einfach: info@creacanis.net
Die Infos zu...
Seminaren, Workshops, Kursen und Trainingstagen
Seminargebühren
Die Gebühren beziehen sich bei aktiver Teilnahme auf ein Team (Mensch/Hund) oder passiver Teilnahme (Mensch ohne Hund). Neben Frühbucherermäßigungen und Gutschein-Optionen sind keine weiteren Ermäßigungen vorgesehen. Ein Mensch mit zwei Hunden kann sich als ein Team anmelden und die Hunde im Wechsel bei den Übungen aktiv arbeiten. – Ist das Training mit zwei Hunden für jede Praxisübung gewünscht, müssen zwei Anmeldungen vorliegen um zwei Plätze mit Hund (also 2 Teams) vorzuhalten.
Ablauf der Seminare , Workshops und Kurse
Theoretische Erläuterungen, Trockenübungen und Praxis mit dem Hund wechseln sich ab. Jedes Team ist mit Hund ca. 3-4 Mal pro Tag für eine kurze Übungseinheit am Platz. In der Praxis wird in Kleingruppen gearbeitet, diese werden von unseren Trainern betreut. Teilnehmer ohne Hund profitieren durch die vielen praktischen Beispiele und ausführlichen Erklärungen.
Vorträge finden bei Seminaren am Vorabend statt, bei Kursen gibt es einen extra Termin und beim Workshop nach Bedarf im Laufe des Tages. Kursablauf: Nach Trainer-Angebot sind 4 Blocktage mit 5 Stunden – bis zu 10 Trainingseinheiten mit 1,5 Stunden möglich.
Verpflegung
Die Veranstalter bieten in der Regel für Seminartage ein Mittagessen an. (Wenn „ja“ bitte um Auswahl bei der Anmeldung). In den Pausen werden zudem Kaffee und Kuchen, Warme und kalte Getränke zum Kauf angeboten. (Wenn „ja“ bitte um Auswahl bei der Anmeldung.) Bei Workshops gibt es Verpflegung (Mittagessen) nach Absprache, diese Möglichkeit ist dann im Anmeldeformular vermerkt. Bei Kursen wird im Normalfall keine Mittagsverpflegung bereitgestellt. Über Getränke und Snacks informiert der Veranstalter dann gesondert im letzten Rundmail.
Camping
Sofern der Veranstalter eine Möglichkeit bietet auf oder in der Nähe des Platzes zu campen, informiert euch bitte beim Veranstalter bezüglich der Modalitäten.
Hundeverwahrung
Da mit den Hunden auch ohne Leine gearbeitet wird, ist es nicht möglich, die Hunde auf dem Platz/in der Halle direkt beim Besitzer unterzubringen. Je nach Gegebenheit sollen die Hunde im Auto verwahrt werden (bitte bei sommerlichen Temperaturen an Abdeckungen denken), an geeigneten Ablageplätzen warten können oder in einer Transportbox / Kennel sicher unterkommen. Für ausreichende Pausen ist gesorgt.
Hundebeschäftigung
Die Veranstaltungen – vor allem die mehrtägigen – sind für unsere Hunde sehr anstrengend. Wir bitten daher dringend die Hunde nicht auszupowern und an den Veranstaltungstagen das Gassi auf ein Minimum zu reduzieren.
Hundekontakte
Bitte keine Hundekontakte an der Leine. Achtet darauf, dass Eure Hunde nicht einfach zu anderen Hunden rennen. Respekt und Höflichkeit sind erwünscht.
Zuschauer
Zuschauer bei den Veranstaltungen sind nicht gestattet! Helfer des Veranstalters (Küche z.B.) dürfen in ihren Pausen dem Seminar passiv beiwohnen.
Foto & Video
Videoaufnahmen sind nicht erlaubt. Fotos dürfen nach Absprache mit der/dem Seminarleiterin/Trainer, der anderen Seminarteilnehmer und nach Einhaltung der DSGVO gemacht werden.
Für den Teampartner Hund bitte mitbringen
- 1 m und 3 m Leine ohne Schlaufen und Ösen (5 m Schleppleine)
- Kleine, weiche, leicht zu schluckende Leckerlis (z. B. Trockenfutter von Platinum, Käse, Wurst)
- Lange, stabile und dennoch schnell zu schluckende Leckerlis (z.B. Platiumstangen) Bitte keine Pansenstangen oder ähnliches (die Hunde brauchen zu lange, um sie zu fressen, es krümelt und die nachfolgenden Teams kämpfen dann mit sauber machenden Hunden…)
- Jackpotleckerlis (getrocknete Hühnerherzen, gekochtes Fleisch o.ä....)
- Lieblingsspielzeug mit einer langen Anbißfläche (Beißwurst oder Plüschi) – gerne in doppelter Ausführung.
- Gut sitzendes Halsband und/oder Geschirr
- Unterbringungsmöglichkeit: Box, Kennel oder Auto. – Die Hunde dürfen NICHT frei liegen, sie müssen gesichert sein.
- Wassernapf
- Sonnenschutz (Sunbrero; Silberdecke o.ä.)
- Hundemantel (falls es sehr kalt ist)
- Handtuch falls es sehr nass ist und der Hund abgetrocknet werden muss)
- Falls es notwendig ist, einen Beißkorb (bitte bei der Größe beachten, dass der Hund hecheln kann
Für den Teampartner Mensch bitte mitbringen
- Adäquate Kleidung – je nach Wetter - Sonnenschutz, Regenschutz, Kälteschutz
- Feste Schuhe oder Gummistiefel
- Kopfbedeckung
- Sitzgelegenheit/Decke
- Schreibutensilien (Block und Kugelschreiber)
- Sonnenschutz / Mückenschutz
- Hallenschuhe
Rückfragen
Bei Fragen bitte an den Veranstalter oder Trainer wenden.